 |
Abend
Abendlied (Nun ruhen alle Wälder) Paul Gerhardt
Abend (Der schnelle Tag ist hin, die Nacht schwingt ihre Fahn) Andreas Gryphius
Abend (Vor der Sonnen Untergang längert ) Philipp Harsdörffer
Abendlied (Der Mond ist aufgegangen) Matthias Claudius
Wandrers Nachtlied (Der du von dem Himmel bist) Johann Wolfgang Goethe
Ein Gleiches (Über allen Gipfeln) Johann Wolfgang Goethe
Der Abend (Senke, strahlender Gott - die Fluren dürsten) Friedrich Schiller
Abendständchen (Hör, es klagt die Flöte wieder) Clemens Brentano
Abend (Gestürzt sind die goldenen Brücken) Joseph von Eichendorff
Der Abend (Schweigt der Menschen laute Lust) Joseph von Eichendorff
Abendlied (Augen, meine lieben Fensterlein) Gottfried Keller
Abend (Es riss mein Lachen sich aus mir) Else Lasker - Schüler
Abend (Hauche über den Frost meines Herzens) Else Lasker-Schüler
Abendzeit (Erblasst ist meine Lebenslust . . .) Else Lasker - Schüler
Es kommt der Abend ( und ich tauche in die Sterne) Else Lasker - Schüler
Bahnhöfe (Wenn in den Gewölben abendlich die blauen Kugelschalen) Ernst Stadler
Abend (Die Bäume wachsen und die Menschen wachsen) Oskar Loerke
Gegen Abend (Hörst du die pfingstliche Botschaft) Oskar Loerke
Abendlied (Der Wind spricht durch die Birke abendlind) Max Herrmann-Neiße
Farbiger Abend (Der letzte Abend hatte soviel Farben) Max Herrmann-Neiße
An die Schwester (Wo du gehst wird Herbst und Abend) Georg Trakl
Ein Winterabend (Wenn der Schnee ans Fenster fällt) Georg Trakl
Trüber Abend (Der Himmel ist verheult und melancholisch) Alfred Lichtenstein
Vorortbahnhof (Auf grüner Böschung glüht des Abends Schein) Georg Heym
O weiter, weiter Abend. ( . . . Da verglühen) Georg Heym
Der Abend (Versunken ist der Tag in Purpurrot) Georg Heym
Abendstimmung (Stumm wurden längst die Polizeifanfaren) Ernst Blass
Der Abend (Der tote Ton von Saiten, die gesprungen) Ernst Blass
Abend (Die Straße/ blutet von Rücklichtern) Albert Hiemer
Abend im Zimmer (Die Kerze/ verbrennt ihr Herz) Albert Hiemer
Abend im Dorf (Die Bäume haben ihre Vögel eingesammelt) Maximilian Zander
Erinnerung an einen Abend (Stimmen aus dem Hintergrund) Jürgen Becker
abends (Der berg legt den wald/ in den nacken, sein schweigen) Reiner Kunze
Abendsätze (Dich schlafen zu sehen) Peter Härtling
Abend (Das Wasser steigt/ mit dem Abend.) Peter Härtling
Natürlich kann man sich. Michael Krüger
Auf dem Heimweg, der nicht nach Hause führt. Michael Krüger
kamingedicht (dieses gedicht sitzt mit mir am kamin) Andreas Noga
tag am see (am ufer sitzen bis abend ist) Andreas Noga
Appell
Das Lied vom Hasse (Wohl auf, wohlauf über Berg und Fluß) Georg Herwegh
Polen an Europa (Der heilige Krieg ist neu entglommen) Georg Herwegh
Das Hungerlied (Verehrter Herr und König) Georg Weerth (s. Zorn)
An die Großmütter (Schenkt euren Kinder/ und Enkeln) Joachim Fuhrmann
Was wir brauchen (Keine schulgerechten Kinder) Joachim Fuhrmann
Baudelaire - George: Die Blumen des Bösen
Dinge:
Eine Sanduhr (O Menschenkind, beacht doch diese Warnung hier) Johann Helwig
Erläuterung des Kupffer-Blats (Ob die Natur allein) Salomo Franck
Das Rosenband (Im Frühlingsschatten fand ich sie) Friedrich G. Klopstock
Die Reliquie (Ich kenn‘, o Jüngling, deine Freude) Johann W. v. Goethe
Der Ring des Polykrates (s. Ideenballade)
Der Handschuh (s. Ideenballade)
An das Trinkglas eines verstorbenen Freundes (Du herrlich Glas) Justinus Kerner
Auf eine Lampe (Noch unverrückt, oh schöne Lampe) Eduard Mörike
Zeitung (Wie mein Auge nach dir späht) Theodor Fontane
Zwei Segel (Zwei Segel erhellend) Conrad Ferdinand Meyer
Rom: Springquell (Es steigt der Quelle reicher Strahl) Conrad F. Meyer
Der Brunnen (1862) (In reichem Strahle steigt der Quell) Conrad F. Meyer
Der Brunnen (1865) (In einem römischen Garten) Conrad F. Meyer
Der römische Brunnen (Aufsteigt der Strahl und fallend gießt) Conrad F. Meyer
Mein Regenschirm (Einst in ein Wirthshaus kehrt ich ein) Johannes Trojan
Mein blaues Klavier (Ich habe zu Hause ein blaues Klavier) Elke Lasker - Schüler
Ein alter Tibetteppich (Meine Seele, die die meine liebet) Else Lasker - Schüler
Römische Fontäne. Borghese (Zwei Becken, eins das andere übersteigend) Rainer Maria Rilke
O Brunnen-mund (du gebender, Du Mund) Rainer Maria Rilke
Bumerang (War einmal ein Bumerang) Joachim Ringelnatz
Die Schnupftabakdose (Es war ein Schnupftabakdose) Joachim Ringelnatz
Der Rock (Der Rock, am Tage angehabt) Christian Morgenstern
Rondell von der Posaune (Die Posaune Ükriki) Oskar Loerke
Das Segelschiff des Knaben (Es stand im elterlichen Birkenschranke) Oskar Loerke
Sonett an eine Kerze (Meine Ohnmacht neigt sich dir, du Docht:) Max Herrmann-Neiße
Dat aule Beld (Hier sütt man di in Mamme’s Schaut) Johann Spratte
Die alte Spieluhr (Diese Spieluhr stand bei Menke in Wulfen) Johann Spratte
Der Chapeauclaque ( In der braunen Schachtel) Johann Spratte
Die Kerze (Sie leuchtet nur so weit) Albert Hiemer
Aufzug im Krankenhaus ( Die Frau/ drückt auf den dritten Knopf) Albert Hiemer
Zigarettenkippe ( Auf die Straße geworfen) Albert Hiemer
Strohballen ( Nicht der berühmte Beuys) Hans Bender
Die Bahnhofsuhr (Längst schon/ innehielt) Monika Taubitz
Stillgelegte Gleise (Die Gleise/ stillgelegt) Monika Taubitz
Ach, die Stiefel! Ihre rissige, runzlige Haut (Michael Krüger)
Dorf und Stadt
Abschied von Berlin (Dein Herz, o Freundinn! scheint …) Friedrich W. A. Schmidt
Maienlust bei Berlin (Wie blüht im Glanz des Maien) Johannes Trojan
Berliner Luftballon-Poesie (Wie schwebts im purpurnen Gewölbe) Johannes Trojan
(In den Grunewald) Arno Holz
Berliner Abendbild (Wagen rollen in langen Reih’n) Karl Henkell
Großstadt-Lärm (Wo bist du, stilles Ackerland) Ludwig Jacobowski
Kanäle in Berlin (Beleuchtete Zimmer und Säle) Joachim Ringelnatz
Müde in Berlin (Wenn die Gedanken sich zerstreut) Joachim Ringelna
Blauer Abend in Berlin ( Der Himmel fließt in steinernen Kanälen) Oskar Loerke
Berlin (Die Stimmen der Autos wie Jägersignale) Paul Boldt
Auf der Terrasse des Café Josty (Der Potsdamer Platz in ewigem Gebrüll) Paul Boldt
Das Dorf (Aus hohen Fenstern tönt die Orgel fort) Georg Heym
Berlin I – III (Beteerte Fässer rollten von den Schwellen) Georg Heym
Vorortbahnhof. Berlin VI (Auf grüner Böschung glüht des Abends Schein ) G. Heym
Gesänge an Berlin (O du Berlin, du bunter Stein, du Biest) Alfred Lichtenstein
Nächtliches Abenteuer (Ging da neulich über den Potsdamer Platz) Alfred Lichtenstein
Die Nächte explodieren in den Städten (ohne Titel) Ernst W. Lotz
Kreuzberg I (Blaßmond hat Hall und Dinge grau geschminkt) Ernst Blass
Autofahrt (... rast weiter über menschenlosen Platz) Ernst Blass s.u. S. 23f
Berlin (Wachhund/ auf Flüchtlinge abgerichtet) Eva Zeller
Berlin morgens zwei Uhr (Die Läden da unten leuchten, als wollten) Günter Kunert
Berlin vor Zeiten (Abend für Abend) Günter Kunert
Blick auf den Seddinsee (Kormorane verätzen/ ihre Brutbäume) Marko Ferst
Der Park (Gelbe Krokusse/ noch blühen sie) Marko Ferst
Krumme Lake (Gefügt in Grün)/Und Wälderdickicht) Marko Ferst
Feiern (Weihnachten und Neujahr )
Epiphaniefest (Die heiligen drei Kön’ge mit ihrem Stern) Johann W. Goethe
Weihnachten (Markt und Straßen stehn verlassen ) Joseph von Eichendorff
Die Heil’gen Drei Könige (aus Morgenland) Heinrich Heine
Weihnachtslied (Vom Himmel in die tiefsten Klüfte) Theodor Storm
Was soll ich meiner Tante schenken? (Ich sitze da in tiefem Denken) Johannes Trojan
Advent (Es treibt der Wind im Winterwalde) Rainer Maria Rilke
Garten um Mitternacht (Ich gehe den Steinplattenweg im Rasen.) Oskar Loerke
Weihnacht 1940 (Seltsame Weihnacht neunzehnhundertvierzig) Max Herrmann-Neiße
Dezember (De Kräggen strieket) Johann Spratte
Wiehnachten (Nu is de siälige Wiehnachtstiet) Johann Spratte
Weihnacht (Es war ein Stall und eine Krippe) Karl Heinrich Hiemer
Stern über Bethlehem (Müßte ich mir nicht/ beim Anblick des) Eva Zeller
Blau aus dem Himmel (Kigo)
Neujahrsgesang (Nun laßt uns gehn und treten) Paul Gerhardt
Neujahrslied (Mit der Freude zieht der Schmerz) Johann Peter Hebel
Neujahr (Altes Jahr, du ruhst in Frieden) Achim von Arnim
Am letzten Tag des Jahres (Silvester) (DasJahr ging um) Annette von Droste-Hülshof
Zum neuen Jahr (Wie heimlicher Weise) Eduard Mörike
Zum Neujahr (An tausend Wünsche, federleicht) Eduard Mörike
Zum Neujahr (Will das Glück nach seinem Sinn) Wilhelm Busch
Fragen zum Jahresbeginn (Kommt nun der Tod? Erblüht ein neues Leben?) Max Herrmann-Neiße
Jahr um Jahr (Der Herrgott rollt den Sonnenball) Karl Heinrich Hiemer
Jahreswende (Das Jahr erlosch) Monika Taubitz
Frühling:
Der rife tet den kleinen vogelen we (Walther von der Vogelweide)
Frühlingslust (Seht den holden Frühling blühn!) Jahann Peter Uz
Frühlingslied (Die Luft ist blau das Tal ist grün) Ludwig Hölty
Der Frühling (Wenn auf Gefilden neues Entzücken keimt:) Friedrich Hölderlin
Der Kirschbaum blüht (ich sitze da im Stillen) Achim von Arnim
Frühlingsglaube (Die linden Lüfte sind erwacht) Ludwig Uhland
Frische Fahrt (Laue Luft kommt blau geflossen) Joseph von Eichendorff
Frau Venus (Was weckst du, Frühling, mich von neuem wieder?) Joseph von Eichendorff
(Die schönen Augen der Frühlingsnacht) Heinrich Heine
(Mondscheintrunkne Lindenblüten) Heinrich Heine
Frühlingsfeier (Das ist des Frühlings traurige Lust) Heinrich Heine
(Leise zieht durch mein Gemüt) Heinrich Heine
Kein Frühling mehr (Es sitzt in trauer Zelle) Luise Hensel
Er ist’s (Frühling lässt seine blaues Band) Eduard Mörike
Officiöser Frühling(Einzugsberechtigt) Johannes Trojan
Der Mai ( Nun ist es Mai, denn es verstrich) Johannes Trojan
Das Bockbier (Kommt, Kinder, seht den Vater an!) Johannes Trojan
Märztag (Wolken fliehen über Felder) Detlev von Liliencron
Erste Lerche (Zwischen/ Gräben ...) Arno Holz
Die Amseln haben Sonne getrunken (Max Dauthendey)
Frühling (Wir wollen wie der Mondenschein) Else Lasker-Schüler
Vorfrühling (Es läuft der Frühlingswind) Hugo von Hofmannsthal
Vorfrühling (Härte schwand. Auf einmal legt sich Schonung) Rainer Maria Rilke
(Frühling ist wiedergekonmmen, die Erde) Rainer Maria Rilke
Die Frühlingsfähren ( Die Mühle zielt mit ihrem Flügel) Oskar Loerke
Frühling um den Soldatenfriedhof (Ein Regen hat die Festung rotgewaschen) Oskar Loerke
Neuer Frühling (Die Gartenzäune werden frisch gestrichen) Max Herrmann-Neiße
Unseliger Frühling (Vor diesem Frühling fühl’ ich mich benommen) Max Herrmann-Neiße
Märzabend (Die Luft kommt hart und mauerhaft herein) Ernst Blass
Vorfrühling (Es sind schon wieder Mädchen in dem Park) Ernst Blass
Frühlingsanfang (Warum sind die Vögel im Garten) Hans Bender
Makellose Märzlandschaft (Maximilian Zander)
Zwölf Runden (Alles, alles Dunst und Rauch) Horst Bingel
(Schon im März kannst du die Apfelbäume) Peter Härtling
Glauben, Hoffen
Do gotes sun hie in erde gi (Walther von der Vogelweide)
Gott lebt nicht ohne mich (Angelus Silesius)
Glauben (Lutherisch, Päpstisch und Calvinisch ...) Friedrich von Logau
Gott dient allen, wer dient ihm (Friedrich von Logau)
Die gespons Jesu lobet Gott (Friedrich Spee von Lengenfeld)
Abend (Der schnelle Tag ist hin...) Andreas Gryphius
Ach HERR! eröffne mein Verständnißl (Ach gieb mir...) Barthold Heinrich Brockes
Kirschblüte bei Nacht (Ich sahe mit betrachtendem Gemüte) Barthold H. Brockes
Theodicee (Mit sonnenrotem Angesichte) Johann Peter Uz
Wenn in bangen trüben Stunden (Novalis)
Ich sehe dich in tausend Bildern (Novalis)
In einer Dorfkirche (Immer muss ich sein gedenken) Luise Hensel
Gebet (Ich suche allerlanden eine Stadt) Else Lasker-Schüler
An Gott (Du wehrtest den guten und den bösen Sternen nicht) Else Lasker-Schüler
Gott im Mittelalter (UND sie hatten Ihn in sich erspart) Rainer Maria Rilke
Gebet (O mein Herr) Reinhard J. Sorge
Kommunionkind im Schaufenster (Der Knabe steif) Albert Hiemer
Allerseelen (Im Neben/ sinken Lichter) Albert Hiemer
In der Kirche (Schwarze Noten) Albert Hiemer
(wenn ich gestorben bin) Kurt Marti
Gibt es noch Engel? (Ich hätte nichts dagegen) Hans Bender
Wer weiß (ob nicht/ der Schnee) Eva Zeller
Kirchenraub (Bin weggegangen) Eva Zeller
Einspruch Euer Ehren (Es ist nur so) Eva Zeller
Gebetsversuch (Auf meinem Teppich liegt/ kein Elefant) Horst Bingel
Ende einer Belagerung (Unter dem unaufhörlichen) Albert von Schirnding
Verlassene Beichtstühle (Wo sind die Sünden geblieben) Albert von Schirnding
Plädoyer für Ohnmacht (Geh auf leichten Sohlen) Albert von Schirnding
Natürlich kann man sich (/den Schöpfer des Universums) Michael Krüger
exerzitien (der dornbusch/ brennt) Doris Runge
Gott (Unwort der Jahrtausende) Andreas Knapp
Gott von Gott (Gott führt keine Selbstgespräche) Andreas Knapp
Herbst:
Gedanken bei dem Fall der Blätter im Herbst (In einem angenehmen Herbst) Brockes
Im Herbst 1775 (Fetter grüne, du Laub) Johann W. Goethe
Römische Elegie IX (Herbstlich leuchtet die Flamme . . . .) Johann W. Goethe
Hälfte des Lebens (Mit gelben Birnen hänget) Friedrich Hölderlin
Erntelied (Es ist ein Schnitter, der heißt Tod) Clemens Brentano
Im Herbst (Der Wald wird falb) Joseph von Eichendorff
Herbstgefühl (Der Buchenwald ist herbstlich schon ...) Nikolaus Lenau
Im Spätherbst (Schon ist es öd’ und stumm im Tal) Luise Hensel
Septembermorgen (Im Nebel ruhet noch die Welt) Eduard Mörike
Herbst 1 (Schon ins Land der Pyramiden) Theodor Storm
Herbst 2 (Die Sense rauscht) Theodor Storm
Herbstbild (Dies ist ein Herbsttag wie ich keinen sah) Friedrich Hebbel
Spätherbst (Schon mischt sich Rot in der Blätter Grün) Theodor Fontane
Herbstmorgen (Die Wolken ziehn, wie Trauergäste ) Theodor Fontane
Herbstgefühl (Rot und gelbe Herbsteslehnen) Theodor Fontane
Fülle (Genug ist nicht genug! Gepriesen werde) Conrad Ferdinand Meyer
Komm in den totgesagten Park und schau. Stefan George
Herbstgesang (Bald wird man uns ins kalte dunkel flößen) Baudelaire Üb: St. George
Herbst (Die Blätter fallen) Rainer Maria Rilke
Herbsttag (Herr: Es ist Zeit) Rainer Maria Rilke
Die goldenen Tage (Wie einst Christus über das Meer) Oskar Loerke
Märchenspinnender Nebel (Nun tut uns unser Klingen weh ) Oskar Loerke
Herbstgefühl ( Der große abendrote Sonnenball) Paul Boldt
Gebet an den Herbst (Holder Herbst, aus deinem reichen Segen) Max Herrmann-Neiße
Herbstlicher Tiergarten (Tiergartenwege, herbstlaubüberhäuft) Max Herrmann-Neiße
(Viele Drachenstehen in dem Winde) Georg Heym
(Noch einmal treten nun wir in die Sonne) Georg Heym
Verklärter Herbst (Gewaltig endet so das Jahr) Georg Trakl
Herbst (Die Sonnenblumen leuchten am Zaun) Georg Trakl
Herbst (Nun leitet Herbst uns in die hohen Säle.) Ernst Blass
Herbst (Die gelben Blätter, die am Boden liegen Ernst Blass
Im Herbst (Die Traurigkeit/ hat fette Tage) Johann Spratte
Herbst (Im Sommer /waren die Blätter grün) Johann Spratte
Herbst (Frauen/ schlagen den Mantelkragen/ hoch) Albert Hiemer
Frau im Herbst (Sie hat ihr Herz/ in den Herbstmantel gehängt) Albert Hiemer
Herbst (Bäume paaren sich) Albert Hiemer
Haus im Herbst (Die Tür wird gelb.) Albert Hiemer
Herbst in der Stadt (Blätter/ beunruhigen Windschutzscheiben) Albert Hiemer
Am Nachmittag (Dunkel/ früher als sonst) Hans Bender
Septemberanfang (Kein Krieg. Die alte Frau) Jürgen Becker
Herbst (Herbstschwere Sonne) Gerhard Heik Portele
Ahornherbst (Der Ahornherbst verspätet sich in diesem Jahr) Peter Härtling
Herbstblatt (Im Blatt gelesen) Monika Taubitz
Septemberlied (Krähen, wie mit Blei gefüttert) Michael Krüger
Dämmerung im Herbst (Die Rufe der Wildtauben verstummen) Michael Krüger
Herbst auf Falster ( Himmel wölbt sich marmorgrau) Ulrich Schacht
Humor
Schertz-Gedicht (Ich war / ich weiß nicht / wo . . .) Nicolaus von Bostel
Der Mohr und der Weiße (Ein Mohr und Weißer zankten sich) Magnus G. Lichtwer
Die Alte (Zu meiner Zeit) Friedrich von Hagedorn
Motetto (Viktoria! Viktoria!) Matthias Claudius
Sollen und Haben (Dass die Poesie Arbeit) Franz Grillparzer
Neue Rechtschreibung (Des Schreibens Regel nehmt, der Neuzeit zum Affront) Franz Grillparzer
Weil (die Welt ein Wunder ist) Franz Grillparzer
Selbstgeständnis (Ich bin meiner Mutter einzig Kind) Eduard Mörike
Ein dicker Sack ( den Bauer Bolte ) Wilhelm Busch
Die Selbstkritik (hat viel für sich) Wilhelm Busch
(Es sitzt ein Vogel auf dem Leim ) Wilhelm Busch
Der Börsenfürst (Papiere fallen/ Papiere steigen) Johannes Trojan
Börsenromantik (Mein Liebster ist ein Börsenmann) Johannes Trojan
Ein Seufzer (lief Schlittschuh auf nächtlichem Eis) Christian Morgenstern
Die Ameisen (In Hamburg lebten...) Joachim Ringelnatz
Ein (männlicher Briefmark erlebte) Joachim Ringelnatz
Überall (Überall ist Wunderland. )Joachim Ringelnatz
Der Komiker (Ein Komiker von erstem Rang) Joachim Ringelnatz
Der Komiker ( Er wirft die Witze winkend ins Parkett ) Max Herrmann-Neiße
Der Kritiker (Er hockt in seiner Loge ganz vergrämt) Max Herrmann-Neiße
Dat mag woal sau sien ( Den Küöter sien Hannes) Johann Spratte
Lesebuchgedicht (Auswendiglernen/ deklamieren) Johann Spratte
Dribbling (Alle Bayern, alle, alle sind, sind) Horst Bingel
Fussballerlatein (Ganz Bayern, Bayern ohne, ohne Papp-, Papp-,) Horst Bingel
Bericht zur Lage (Heute mal nicht.) Maximilian Zander
Großvater (Wenn man von Großvaters Jahren 11 abzieht) Maximilian Zander
mayday! 30. 5. 2002 (von steinfeld/ nack krekel) Theo Breuer
libido (köter kläffen käuzchen heulen) Theo Breuer
Männer (Mein Blick stürzt) Andreas Noga
Nach dem Guß (Zweige schlagen Wasser ab im Wind) Andreas Noga
Bodenlos (Ach Butt - ) Andreas Noga
Krieg
Die Gefangenen klagen (O Herre Gott, laß dich erbarmen) Hans Sachs
Stoßseufzer (Unser liebe Fraue) Unbekannter Verfasser
Die Schlacht vor Pavia (Herr Görg von Frosberg) Unbekannter Verfasser
Der Krieges Buchstaben (Kummer, der das Mark ...) Friedrich Logau
Abgedankte Soldaten (Würmer im Gewissen) Friedrich Logau
Thränen des Vaterlandes (Wir sind doch nunmehr gantz) Andreas Gryphius
Kriegslied (s’ ist Krieg! s’ ist Krieg) Matthias Claudius
Der Soldat (Und wenn es einst dunkelt) Joseph von Eichendorff
Enfant perdu (Verlorener Posten in dem Freiheitskriege) Heinrich Heine
Patrouille (Die Steine feinden) August Stramm
Schlachtfeld (Schollenmürbe schläfert ein das Eisen) August Stramm
Wache (Das Turmkreuz schrickt ein Stern) August Stramm
Gefallen (Der Himmel flaumt das Auge) August Stramm
Tage der Gefahr (Das sind die Tage der Gefahr) Max Herrmann-Neiße
Das Unabwendbare (Die Brunnen des Todes sind aufgebrochen) Max Herrmann-Neiße
Kriegerische Wandlung (Hier weiden friedlich sonst die Lämmerherden) Max Herrmann-Neiße
Krieg ( Aufgestanden ist er, welcher lange schlief) Georg Heym
Grodek (Am Abend tönen die herbstlichen Wälder ) Georg Trakl
Abschied (Vorm Sterben mache ich noch mein Gedicht) Alfred Lichtenstein
Gebet nach den Schlachten (Kopf ab zum Gebet!) Kurt Tucholsky
Der Graben ( Mutter, wozu hast du deinen aufgezogen?) Kurt Tucholsky
Heimkehr ( Im Bündel/ den gebastelten Löffel) Johann Spratte
Heimkehr (Im Rock des Feindes/ in zu großen Schuhen) Hans Bender
Heimkehr (Im Bündel/ den gebastelten Löffel) Johann Spratte
Ruhe auf der Flucht ( Heute Mittag) Eva Zeller
ein Geräusch (Wir haben die / Pferdehufe beschlagen) Eva Zeller
Flucht (Weiter. Weiter. Drüben schreit ein Kind.) Dagmar Nick
Träume wiederholen sich (Aufrecht sitze ich im Bett. Nichts ist) Jürgen Becker
Zeitzeugen. (Jetzt weiß man es wieder. Der Frontverlauf) Jürgen Becker
Das Winterpferd (Schaukelpferd, Schaukelpferd, reite nicht in den Krieg) Horst Bingel
Krieg ((Hinunter./ Das Land, das ich erdachte,/bricht weg) Peter Härtling
Vergessene Geschichte (Die Stränge der Schienen) Monika Taubitz
Damals (Es blitzten die Schienen) Monika Taubitz
Liebe
Mensch - die woll’n alle zum Lyrikwettbewerb - zum “Wartesaal bei großem Glück”? Oder nach Klagenfurt
und ganz prosaisch einen vorjammern? Ach ne, da schmeißt ja schon einer sein Manuskript weg.
(Na ja, Selbstkritik ist auch gut! War wohl ‘n Liebesgedicht.)
Du bist min (ich bin din) Unbekannt - copyfrei - - oder gibts da noch irgendwo Verwandte?
Under der linden (Walther von der Vogelweide)
(Es ist ein Schnee gefallen) Unbekannt
Kein Feuer, keine Kohle (Unbekannt)
Auff Hitze folget Regen (E. C. Homburg)
Wie er wollet geküsset sein (Fleming)
Erinnerung (Jacobi)
An die Liebe (Jacobi)
Abend (Jacobi)
Das Rosenband (Klopstock)
Die Küsse (Lessing)
Willkommen und Abschied (Es schlug mein Herz) Johann W. Goethe
Sie saßen und tranken am Teetisch (Heinrich Heine)
Ich hab im Traum geweinet (Heinrich Heine)
Ein Jüngling liebt ein Mädchen (Heinrich Heine)
Und bist du erst mein ehlich Weib (Heinrich Heine)
Das macht den Menschen glücklich (Heinrich Heine)
Ich halte ihr die Augen zu (Heinrich Heine)
Ein Weib (Sie hatten sich beide so herzlich lieb) Heinrich Heine
Ich schaue nach den Bergen, von denen mir Hilfe kommt (Luise Hensel)
An die Entfernte (Diese Rose pflück ich dir) Nikolaus Lenau
Ich bin mir meiner Seele (Ich bin mir meiner Seele) Theodor Storm
Einen Brief soll ich schreiben (Einen Brief soll ich schreiben) Theodor Storm
Bertha (Wenn ich dereinst ganz alt und schwach) Wilhelm Busch
(Die Liebe war nicht geringe) Wilhelm Busch
Die Werbung auf dem Productenmarkt (Isidor, genannt der Schöne) Johannes Trojan
Der Handkuss (Viele lang/ zum Empfang) Detlev von Liliencron
Glückes genug (Wenn sanft du mir im Arme schliefst) Detlev von Liliencron
Traum durch die Dämmerung (Weite Wiesen im Dämmergrau) O. J. Bierbaum
(Du bist mehr als ein Frühling) Max Dauthendey
(Am süßen lila Kleefeld vorbei) Max Dauthendey
Die Beiden (Sie trug den Becher in der Hand) Hugo von Hofmannsthal
Ein Liebeslied (Komm zu mir in der Nacht -) Else Lasker – Schüler
Ein alter Tibettepich (Deine Seele, die die meine liebet) Else Lasker – Schüler
Ich bin traurig (Deine Küsse dunkeln auf meinem Mund) Else Lasker - Schüler
Liebes-Lied (Wie soll ich meine Seele halten, dass) Rainer Maria Rilke
(Wenn ich liebe seh‘ ich Sterne) Julie Schrader
Ich habe dich so lieb (Ich habe dich so lieb!) Joachim Ringelnatz
Strenges Liebeslied (Dir gefällt nicht, was ich schreibe) Max Herrmann-Neiße
Kummer der Verzauberung ( O Kummer, nicht die Liebe zeigen können) Max Herrmann-Neiße
An Glady (So seltsam bin ich, der die Nacht durchgeht) Ernst Blass
Danach (Es wird nach einem happy end) Kurt Tucholsky
Geh nicht vor mir (Geh nicht vor mir in dieses unbesungene) Marie Luise Weissmann
Wie Jupiter Philemon und Baucis belohnt (Er läßt sie nicht sterben, ... ) Hans Bender
Erster Korinther dreizehn (Wenn ich/ das Schweigen brechen könnte) Eva Zeller
Dein Kopf auf meiner Brust( Mit meinem rechten schlüsselbein) Reiner Kunze
Sommer (Weißt du, als der Wind stillstand) Horst Bingel
Poesiealbum (Das Schreiben von Gedichten, es kann) Horst Bingel
(Die Landschaft der Liebe hat Berge und Schluchten) Albert von Schirnding
bewaffnet mit brennender Geduld (Sarah Ines)
lippenbekenntnis (keine schwalbe dein kuss) Andreas Noga
berührungspunkt (viele hände geschüttelt) Andreas Noga
Mensch
Ich saz ûf eime steine Walther von der Vogelweide
(Ich hatte mich auf einen Stein gesetzt - Adaption: Lyrikschadchen)
Zufall und Wesen (Mensch werde wesentlich) Angelus Silesius
Ebenbild unseres Lebens (Der Mensch, das Spiel ... ) Andreas Gryphius
Menschliche Elende (Was sind wir Menschen doch...) Andreas Gryphius
Der Mensch (Empfangen und genähret) Matthias Claudius
Belloisens Lebenslauf (Ich ward geboren ohne feierliche Bitte) Anna Louisa Karsch
Prometheus (Bedecke deinen Himmel, Zeus) Johann W. Goethe
Wanderers Nachtlied I (Der du von dem Himmel bist) Johann W. Goethe
Wanderers Nachtlied II (Über allen Gipfeln) Johann W. Goethe
An den Mond (Füllest wieder Busch und Tal) 1. u 2. Fg. Johann W. Goethe
Sonett (Wer wusste je, das Leben recht zu fassen) August von Platen
An den Mond (Wandle, wandle, holder Schimmer!) Franz Grillparzer
Abendlied (Augen. Meine lieben Fensterlein) Gottfried Keller
Umsonst (Immer rascher fliegt der Funke) Theodor Fontane
Ja, das möchte ich noch erleben (Eigentlich ist mir alles gleich) Theodor Fontane
Ecce homo (Ja! Ich weiß, woher ich stamme!) Friedrich Nietzsche
Ballade des äußeren Lebens (Und Kinder wachsen auf ...) Hugo von Hofmannsthal
Palmström (Palmström steht an einem Teiche) Christian Morgenstern
In der abendlichen Sonne (Franz Kafka)
Lebensschiff (Die Einsamkeit, das Ungeheuer) Oskar Loerke
Vormittag (Den grünen Rasen sprengt ein guter Mann) Ernst Blass
Mamme (De Kinner sind up eenmoal graut) Johann Spratte
Ovids Metamorphosen (Das war eine andere, schönere Zeit.) Hans Bender
Wie es kommen wird (Bei mir behalten?) Hans Bender
In der Bahn (Gegenüber die Frau liest ein Buch) Michael Krüger
Ein Freund (In einem Hotel wollte er leben, am Meer) Michael Krüger
für uns Menschen (Alles hat seinen Preis) Andreas Knapp
versöhnung (denn immer/ verwunden wir doch) Andreas Knapp
Morgen
Morgen Sonnet (Die ewig-helle Schaar wil nun ihr Licht verschlissen) Andreas Gryphius
Morgenandacht (Morgenglanz der Ewigkeit) Christian Knorr von Rosenroth
Morgen-Gedanken (Der Mond verbirget sich/ der Nebel grauer ... ) Albrecht Haller
Der Morgen (Uns lockt die Morgenröte) Friedrich von Hagedorn
Erwache, Friederike (. . ./ Vertreib die Nacht) Johann Wolfgang Goethe
Künstlers Morgenlied (Ich hab' euch einen Tempel baut) Johann Wolfgang Goethe
Morgenklagen (O du loses, leidigliebes Mädchen) Johann Wolfgang Goethe
Des Morgens (Vom Taue glänzt der Rasen; beweglicher) Friedrich Hölderlin
Des Knaben Morgengruß (Morgenlicht! Morgenlicht) Karoline von Günderrode
Der Morgen (Fliegt der Morgenstrahl) Joseph von Eichendorff
Malers Morgenlied (Aus Wolken, eh im nächtgen Land) Joseph von Eichendorff
Morgengebet (O wunderbares, tiefes Schweigen) Joseph von Eichendorff
Morgenlied (Kein Stimmlein noch schallt von allen) Joseph von Eichendorff
Der Morgenstern (Stern der liebe, Glanzgebilde) Theodor Körner
Sängers Morgenlied (Süßes Licht aus goldnen Pforten) Theodor Körner
„In der Frühe“ (Meine gute, liebe Frau) Heinrich Heine
Morgens steh ich auf und frage: / Kommt Feindliebchen heut?) Heinrich Heine
Septembermorgen (Im Nebel ruhet noch die Welt) Eduard Mörike
In der Frühe (Kein Schlaf noch kühlt das Auge mir) Eduard Mörike
An einem Wintermorgen, vor Sonnenaufgang (O flaumenleichte Zeit … ) Eduard Mörike
Morgenwanderung (Im ersten Frühschein leuchtet schon die Gasse) Theodor Storm
Morgenduft (Schwergebogen nasse Zweige) Max Dauthendey
In der Frühe (Große weiße Malvenblüten, frischbetaute) Max Dauthendey
Heimgang in der Frühe (In der Dämmerung) Detlev von Liliencron
Morgenandacht (Sehnsucht hat mich früh geweckt) Richard Dehmel
Von welchen wundern lacht die morgen-erde (…/Als wär ihr erster tag?) Stefan George
Vor Tag (Nun liegt und zuckt am fahlen Himmelsrand) Hugo von Hofmannsthal
Venezianischer Morgen (Fürstlich verwöhnte Fenster sehen immer) Rainer Maria Rilke
Der Morgen ( -… Und alle Straßen liegen glatt und glänzend da) Alfred Lichtenstein
Tagesgesang I (Da doch das Bergeshaupt bereits durchstach) Ernst Blass
Trauriges Morgenlied (Nun hab ich aber den/ geköpften Hahn noch) Eva Zeller
Morgenlied (Wer/ Hand aufs Herz) Eva Zeller
Morgen ( Funkelnd ging mein Schmerz am Himmel auf) Albert von Schirnding
Delos ( Das Licht/ malt einen Fleck/ auf deine Kniescheibe) Albert von Schirnding
Nacht:
Mitternacht (SChrecken / und Stille / und dunckeles Grausen) Andreas Gryphius
Auff die letzte Nacht seines XXV. Jahrs.
(KOm Mitternacht und schleuß diß Thränen-reiche Jahr!) Andreas Gryphius
Mondnacht (Es war, als hätt der Himmel) Joseph von Eichendorff
Nachtlied (Vergangen ist der lichte Tag) Joseph von Eichendorff
Der Tod, das ist die kühle Nacht (Heinrich Heine)
Bitte (Weil auf mir, du dunkles Auge) Nikolaus Lenau
Um Mitternacht (Gelassen stieg die Nacht ans Land ) Eduard Mörike
Im Moose (Als jüngst die Nacht dem sonnenmüden Land) Annette von Droste- Hülshoff
(Aus alten Märchen winkt es) Heinrich Heine
Maimond (Maimond schwebt über dem Fluss ) Max Dauthendey
O Grille, Sing (O Grille, sing,/ Die Nacht ist lang.) Max Dauthendey
Nachtlied am Himmel (Im blauen Nichts sind angebrannt) Oskar Loerke
Nachts (Es schlurrt ein Huf) Oskar Loerke
Eine Nacht (Nachstille. Nur der Wind spielt mit sich selber) Max Herrmann-Neiße
Nacht in der Emigration (Nachts bin ich ganz allein im Weltenraum) M. Herrmann- Neiße
Augustnacht (Ich rang mit Qualen, als die Lindenblüten) Ernst Blass
Sommernacht (Das Sternbild vor mir heißt »Der große Bär«.) Ernst Blass
Gewitternacht (Ich liege dämmerungszermalmt.) Klabund (Alfred Henschke)
Gesang zur Nacht (I - XII) Vom Schatten eines Hauchs geboren) GeorgTrakl
Aber der Mond (In aller Stille) Maximilian Zander
my own song (ich wird balde sterben) Theo Breuer
nicht copyfrei:
Paul Celan:
Augen: (Gold, dass die Nacht in die Hände mit zählt)
(Aus Herzen und Hirnen sprießen die Halme der Nacht)
(Da du geblendet von Worten/ ihn stampfst aus der Nacht/ den Baum)
Der Reisekamerad (Deiner Mutter Seele hilft die Nacht umschiffen)
Die Ewigkeit (Rinde des Nachtbaums, rostgeborene Messer)
(Etwas wie Nacht, scharf-/züngiger als/ gestern, als morgen)
(Ihn ritt die Nacht, er war zu sich gekommen)
(Nachts ist dein Leib von Gottes Fieber braun)
(Nachts, wenn das Pendel der Liebe schwingt/ zwischen immer und Nie)
Schlaf und Speise (Der Hauch der Nacht ist dein Laken, die Finsternis legt sich zu dir)
So schlafe (... / Es wird die Nacht ein Herz, das Herz ein Hälmlein treiben -)
Spät und tief (Boshaft wie goldene Rede beginnt diese Nacht)
Vor einer Kerze (Aus getriebenem Golde, so/ wie du’s mir anbefahlst, Mutter)
(Wer sein Herz aus der Brust reißt zur Nacht, der langt nach der Rose)
Sommer:
Frühlingsblumen (Volkslied)
Lob Gottes (…) Trutznachtigall (22) Spee von Langenfeld
Sommer-Gesang (Geh aus mein Herz, und suche Freud) Paul Gerhardt
Die Sommernacht (Wenn der Schimmer von dem Monde nun herab) F. G. Klopstock
Der Sommertag (Wie Feld und Au) Johann Georg Jacobi
(Der Guckuck wie die Nachtigall) Johann Wolfgang Goethe
Sehnsucht (Es schienen so golden die Sterne) Joseph von Eichendorff
Sommerreise (Blaudunkler, als die Lüfte blühn) Karl Mayer
Am leuchtenden Sommermorgen (Heinrich Heine)
Es liegt der heiße Sommer (Heinrich Heine)
Dämmernd liegt der Sommerabend (Heinrich Heine)
Im Grase (Süße Ruh', süßer Taumel im Gras) Annette von Droste – Hülshoff
(Wie freu' ich mich der Sommerwonne!) August H. Hoffmann von Fallersleben
Sommerbild (Ich sah des Sommers letzte Rosen stehn) Friedrich Hebbel
Schwüle (Trüb verglomm der schwüle Sommertag) Conrad Ferdinand Meyer
Einen Sommer lang (Zwischen Roggenfeld und Hecken) Detlev von Liliencron
Dorfkirche im Sommer (Schläfrig singt der Küster vor) Detlev von Liliencron
Die uralte Kornfeldlinde (Aus einem Kornfeld, schräg zum See) Arno Holz
Juli-Schwermut (Blumen des sommers duftet ihr noch so reich) Stefan George
Das Rosen-Innere (Wo ist zu diesem Innen) Rainer Maria Rilke
(Die Rosen im Garten blühn zum zweiten Mal) Ernst Stadler
Sommerabend (Faltenlos sind alle Dinge) Alfred Lichtenstein
Sommerfrische (Zupf dir ein Wölkchen aus dem Wolken-weiß) Joachim Ringelnatz
Sommermittag am See (Der Mittag träumt. Der See bewegt sich träge) Max Herrmann-Neiße
Sommernacht (Vor deinen Sternen hab ich nicht Bestand) Max Herrmann-Neiße
Sommersneige (Der grüne Sommer ist so leise) Georg Trakl
Der Sommer war . . . (Der Sommer war opalen, und es fanden) Ernst Blass
Sommernacht (Das Sternbild vor mir heißt »Der große Bär«.) Ernst Blass
Sommerhimmel (Eine kleine/ weiße Wolke) Johann Spratte
Sommer (Der Sommer /ist ähnlich so wie der Winter) Johann Spratte
Sommer (Weißt du als der Wind stillstand) Horst Bingel s. Motiv Liebe
Im Juni (Das gestapelte Holz/ beginnt auszutrocknen) Peter Härtling
Sommerhimmel (Eine kleine( weiße Wolke) Johann Spratte
Sommer (Der Sommer/ ist ähnlich so wie der Winter) Johann Spratte
Sommer (Meine Haut/ leihe ich der Sonne) Albert Hiemer
Sommer (Den Vögeln/ wächst/ das Getreide entgegen) Albert Hiemer
Liegestuhl im Garten (Bahre des Sommers) Albert Hiemer
Sommerabend (Jemand erzählt, wie er den Hanomag fuhr) Jürgen Becker
Sommer (In der Mittagshitze wenn alles schläft:) Günter Kunert
Sommermittag (Auf diesem verfilzten Grase) Günter Kunert
Beim Sommerflieder sitzend (Durchaus unbegreiflich) Günter Kunert
Sommer (Weißt du, als der Wind stillstand) Horst Bingel
Im Juni (Das gestapelte Holz) Peter Härtling
zu früh (der wind/ in den pappeln) Doris Runge
jahreszeiten (frühling/ dem bettler/das herz in den hut// sommer) Doris Runge
Tiere: 
Nüstern, meine lieben Fensterlein
Falkenlied (Ich zôch mir einen valken mêre danne ein jâr) Der von Kürenberg
Grabschrift eines Hundes (Die Diebe lieff ich an) Martin Opitz
Auf einen angenehmen Hund (GAlantel / welch ein Glück . . .) Christian Gryphius
Die Nachtigall (und derselben Wett-Streit gegen einander) Barthold Heinrich Brockes
Als der Hund tot war (Alard ist hin, und meine Augen fließen) Matthias Claudius
(So wie ein Vogel der auf einem Ast) Johann W. Goethe
Dass ich dich liebe, o Möpschen (das ist dir wohlbekannt) Heinrich Heine
Es sitzt ein Vogel auf dem Leim (Er flattert sehr …) Wilhelm Busch
Vogelschau (Weisse schwalben sah ich fliegen) Stefan George
Vor meinem Fenster (singt ein Vogel) Arno Holz
>Der Aturen-Papagei< (In der Orinoco-Wildniß) Ernst Curtius
Papageien-Park (UNTER türkischen Linden, die blühen,…) Rainer Maria Rilke
Delphine (JENE Wirklichen, die ihrem Gleichen) Rainer Maria Rilke
Der Hund (DA oben wird das Bild von einer Welt) Rainer Maria Rilke
Die Flamingos (IN Spiegelbildern wie von Fragonard) Rainer Maria Rilke
Schwarze Katze (EIN Gespenst ist noch wie eine Stelle) Rainer Maria Rilke
Der Panther (SEIN Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe) Rainer Maria Rilke
Die Gazelle (VERZAUBERTE : wie kann der Einklang zweier) Rainer Maria Rilke
Das Einhorn (DER Heilige hob das Haupt, und das Gebet) Rainer Maria Rilke
Das Huhn (In der Bahnhofshalle, nicht für es gebaut) Christian Morgenstern
Möwenlied (Die Möwen sehen alle aus) Christian Morgenstern
Fisches Nachtgesang ( - ) Christian Morgenstern
An einem Teiche (Schlich eine Schleiche) Joachim Ringelnatz
Der Bandwurm (Es stand sehr schlimm um des Bandwurms Befinden) Joachim Ringelnatz
Der Ohrwurm mochte die Taube nicht leiden Joachim Ringelnatz
Die Ameisen (In Hamburg lebten zwei Ameisen) Joachim Ringelnatz
Die Guh gibt Milch und stammt aus Leipzig Joachim Ringelnatz
Fliege und Wanze (Die Fliege hat zur Wanze gesprochen) Joachim Ringelnatz
Pinguine (Auch die Pinguine ratschen, tratschen) Joachim Ringelnatz
Der Pudel mit der Löwenschur (Durch den Kanal im Tiergarten zieht) Oskar Loerke
Die Amseln (Hinterm Haus, von Efeu bedeckt) Hans Bender
Trutz-Nachtigal (Friedrich Spee von Langenfeld) Trutznachtigall
vanitas mundi
Ein meister las troum unde spiegelglas (Walther von der Vogelweide)
Ach Liebste, lass uns eilen (Martin Opitz)
Thränen in schwerer Kranckheit (Mir ist ich weiß nicht wie) Andreas Gryphius
Über seines Bruders Herrn Gryhii Grab (Andreas Gryphius)
Der Tod (WAs hilfft die gantze Welt/ Mensch deine Stunde schlägt ) Andreas Gryphius
Der Mensch (Empfangen und genähret) Matthias Claudius
Wanderers Nachtlied II : Ein Gleiches (Über allen Gipfel) Johann W. Goethe
Die tote Lerche (Ich stand an deines Landes Grenzen) (Annette von Droste - H.ülshoff)
Will keine Blumen mehr (Die Sommerrosen blühen) Luise Hensel
Abendlied (Augen, meine lieben Fensterlein) Gottfried Keller
Acherontisches Frösteln (Schon nascht der Staar die rote Vogelbeere) Detlev von Liliencron
O, Grille, sing (Max Dauthendey)
Morgue (Da liegen sie bereit, als ob es gälte) Rainer Maria Rilke
Der Tod der Geliebten (Er wusste nur vom Tod was alle wissen) Rainer Maria Rilke
Tote Tage (Tage, wo der lange Regenbesen) Oskar Loerke
Stundenschlag ( Zwei schlanke Frauen trägt das plumpe Kupferpendel) Oskar Loerke
Nähe des Todes (O der Abend, der in die finsteren Dörfer der Kindheit geht) G. Trakl
Amen (Verwestes gleitend durch die morsche Stube) Georg Trakl
Der Entleibte (Weiß lieg ich) Alfred Lichtenstein
Trübsinn (Mir deucht, ich hätte vor mit tausend jahr) Baudelaire Üb: Stefan George
Vormittag (Den grünen Rasen sprengt ein guter Mann.) Ernst Blass
Letzte Fahrt (An meinem Todestag – ich wird ihn nicht erleben) Kurt Tucholsky
Berliner Herbst (Denn, so um'm September rum) Kurt Tucholsky
Altersphotographie ( Das bin nicht ich) Hans Bender
Vergleich (So ist Altsein) Hans Bender
leichenreden (betrauern wir diesen mann/ nicht weil er gestorben ist) Kurt Marti
Letzte Bilder (Die Gewitterwand und der Stau) Dagmar Nick
Rialtobrücke. Carne vale (Die Denk-Schrift/ exakt hinter der Larve) Dagmar Nick
Aus Herrn Antrobus' Tagebuch (Wir sind einen Kalendertag) Maximilian Zander
Und gelegentlich abreisen (Wo früher/ wie der Großvater sagt) Maximilian Zander
Nachhall (1. Jetzt nach den Einbrüchen) Peter Härtling
Carpe diem (Eine Tür/ fällt ins Schloß) Albert von Schirnding
Futur exakt (Ich werde geatmet haben) Albert von Schirnding
noch einmal (Doris Runge)
alter friedhof in güstrow (Doris Runge)
montage 3 – steinig geschliffen (auf knochen schlafen) Theo Breuer
zeige deine wunde (grauer filzhut das erkennungszseichen) Theo Breuer
die letzten dinge (nur ich/ganz ohne dich) Andreas Knapp
Weihnacht (s. Feiern)
Wein
In Jena weiß man viele Sachen (Johann Wolfgang Goethe)
Im Herbst 1775 (Fetter grüne, du Laub) Johann Wolfgang Goethe
Trinklied (Seht den jungen Bacchus an!) Johann Wilhelm Ludwig Gleim
Bacchus und Cythere (Soll ich trinken oder küssen ?) Johann Wilhelm Ludwig Gleim
Wenn nämlich der Rebe Saft... (Friedrich Hölderlin)
Wein (Tränen weint die arme Rebe) Justinus Kerner
Wanderlied (Wohlauf noch getrunken!) Justinus Kerner
Trinklied ( Kommt, Brüder, trinket froh mit mir!) Theodor Körner
Die Flaschen sind leer, (das Frühstück war gut) Heinrich Heine
Lacrimae Christi (Es war in alten Zeiten ) Rudolf Baumbach
An Hafis ( Die Schenke, die du dir gebaut) Friedrich Nietzsche
Im Biwack (Das Feuer knistert und die Becher klirren ) Detlev von Liliencron
Baudelaire / Stefan George s. Die Blumen des Bösen
Die Seele des Weines CXXVIII (Des weines geist begann im fass zu singen)
Der Wein der Bettler CXXIX Oft kommt bei einer laterne rotem glanze
Der Wein des Einsamen CXXXI (Der sonderbare blick der leichten frauen)
Der Wein der Liebenden CXXXII (Prächtig ist heute die weite )
Der böse Wein (Das ist der Trank, gemacht aus Beeren) Johannes Trojan
Der unzufriedene Zecher ( Der Kutscher ist so sauer) Johannes Trojan
Die Beiden (Sie trug den Becher in der Hand) Hugo von Hofmannsthal
Der Wein der Nacht (Die fallbe Stadt genießt des Nachtweins Letzte) Oskar Loerke
Ballade (Ein Narre schrieb drei Zeichen in Sand ) Georg Trakl
Abend in Lans (Wanderschaft durch dämmernden Sommer) 2. Fg. – Georg Trakl
Winter:
Die welt was gelf, rot und bla (Walther von der Vogelweide)
Der Winter (Das Feld ist kahl, auf ferner Höhe glänzet) Friedrich Hölderlin
(Der Frost hat mir bereifet) Friedrich Rückert
Winternacht (Vor Kälte ist die Luft erstarrt) Nikolaus Lenau
Landschaft (Unendlich dehnt sich die weiße Fläche) Friedrich Hebbel
Winternacht (Nicht ein Flügelschlag ging ...) Gottfried Keller
Schnee (Zwischen den Bahngeleisen) Joachim Ringelnatz
Stille Winterstrasse (Es heben sich vernebelt braun) Joachim Ringenatz
Lebhafte Winterstrasse (Es gehen Menschen vor mir hin) Joachim Ringelnatz
Berliner Winterabend (Häuser, trübe Tafeln, beschmiert mit brennender Schrift) Oskar Loerke
Winterliches Vogelfüttern ( Schwirren sie von allen Seiten) Oskar Loerke
Winter am See (Diese Farben über allen Wassern) Max Herrmann - Neiße
Berliner Winternacht (Nachts kriecht die Kälte aus dem Odereise) Max Herrmann - Neiße
(Der blaue Schnee liegt auf dem ebenen Land) Georg Heym
Der Winter (Der Sturm heult immer laut in den Kaminen) Georg Heym
Ein Winterabend (Wenn der Schnee ans Fenster fällt) Georg Trakl
November (Die Tage taumelten) Johann Spratte
Winter (Der Schnee ist weiß) Johann Spratte
Winter (Ein später Tag) Horst Bingel
Schnee (Kind sein,/ mit dem Wind um die Wette laufen) Horst Bingel
Wintervögel (Wintervögel Letzte Tage) Albert von Schirnding
Winterlicher Vorgang (Die Möwen hocken) Albert von Schirnding
Gefrorener Weiher (Fläche die/ ihre Tiefe vergaß) Albert von Schirnding
Schnee mein Feind (Weg auf dem du neben mir) Albert von Schirnding
Winterrose (Rose, hier/ in den Wintergärten) Monika Taubitz
Wort
(Gedichte sind gemalte Fensterscheiben) Johann Wolfgang Goethe
(Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren) Friedrich von Hardenberg/ Novalis
Wünschelrute (Schläft ein Lied in allen Dingen) Joseph Eichendorff
Eingang (Was reif in diesen Zeilen steht) Clemens Brentano
Sprachenkampf (Zu Äsops Zeiten sprachen die Tiere) Franz Grillparzer
Dichter sprechen (Nicht zu der Sonnen frühen Reise) Hugo von Hofmannsthal
Rechtfertigung des Dichters ( Ist es nicht eitel, jetzt noch nachzusinnen) Max Herrmann-Neiße
Meine Rechtschreibreform (DENKICHANDEUTSCHLAND) Eva Zeller
Das Wörtlein (Es soll auf unserm Erdenrund) Eva Zeller
Wörter (Wörter, wie ungewichtig) Dagmar Nick
Aphasie (Die Fliehkraft der Worte) Dagmar Nick
Vorübergehend geöffnet (Komm herein) Maximilian Zander
Poetologie letzter Hand (Auf dem Grund der Gedichte) Günter Kunert
Sätze vor dem Gedicht (Ich rufe die Wörter) Peter Härtling
(Die neuesten Botschaften krümmen sich auf der Fensterbank) Peter Härtling
Sprache (Bleibt die andere/ schönere ältere/ Schwester) Albert von Schirnding
Dichterlesung (Am Mikrophon/ der Lyriker) Albert von Schirnding
Vom Wandern der Gedanken übers Papier (anfangen mit nichts) Jürgen Becker
Nochmals (Vorbereitungen für das, was sich hinzieht und hinzieht) Jürgen Becker
Kurzschrift (Strohfeuer!) Monika Taubitz
Fahrschüler ( Ein altes Heft/ mit Vokabeln) Monika Taubitz
papierkörbe leeren ( briefkästen/ ordnung schaffen) Doris Runge
Begegnung mit Sprache (ei ei ei ei ) Joachim Fuhrmann
(Ich schreibe ein Gedicht) Joachim Fuhrmann
montage 7 - orpheuskraft (das weite suchen) Theo Breuer
montage 8 - der metaphernstammler (wortschatz wächst dir zu –) Theo Breuer
frieren (himmel/ ein widriges wort) Theo Breuer
Vollgas (Alle Artisten, die jemals) Alfred Zoppelt
Trauer - Wut - Zorn
Fro Welt, ir sult dem wirte sagen (Walther von der Vogelweide)
Morgenlied eines Gefangenen (Walt’s Gott, der Tag bricht wieder an) Christian Schubart
Die Fürstengruft (Da liegen sie, die stolzen Fürstentrümmer) Christian Schubart
Der Bauer an seinen durchlauchtigten Tyrannen (Gottfried August Bürger)
Der Zopf im Kopfe (Einst hat man das Haar frisiert) Justinus Kerner
Die schlesischen Weber (Im düstern Auge keine Träne) Heinrich Heine
Das Lied vom deutschen Philister (Der deutsche Philister, das bleibet ...) Hoffmann von Fallersleben)
Trotz alledem! (Ob Armut euer Los auch sei) Ferdinand Freiligrath
Auf die Leiche eines Regenten (Seyd, ihr Götter dieser Erde) Georg Herwegh
Das Hungerlied (Verehrter Herr und König) Georg Weerth
Sie saßen auf den Bänken (.../ Sie saßen um ihren Tisch) Georg Weerth
Der rheinische Weinbauer (An Ahr und Mosel glänzten) Georg Weerth
Die hundert Männer von Haswell (.../ Die starben an einem Tag) Georg Weerth
Weltende (Es ist ein Weinen in der Welt) Else Lasker-Schüler
Blauer Abend in Berlin (Oskar Loerke)
Der Schrei (Gustav Sack)
Weltende (Jakob van Hoddis)
Die Vorstadt (Georg Heym)
Trüber Abend (Alfred Lichtenstein) s. a. Abend
Die Nächte explodieren in den Städten (Ernst Wilhelm Lotz)
Beute (Sie kannten die stille Botschaft) Marko Ferst
Wellen branden (Nachts blinkt grell/ Spiegellicht) Marko Ferst
Lyrikschadchens PDF Motiv-Reise - dort auch weitere Titel der copygeschützten Gedichte
|